Die Patienten Deutschlands sind bereit für digitale Gesundheitsangebote

Bitkom Studie 2020 - Aussagen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Das Jahr 2020 brachte unvorhersehbare und nachhaltige Veränderungen mit sich. Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssektors hat, nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Aber es ist noch viel zutun, der Weg ist das Ziel. Viele verschiedene Faktoren nehmen Einfluss auf die gesundheitspolitische Landschaft – ein nicht ganz unwichtiger ist die Bereitschaft der deutschen Patienten, digitale Gesundheitsangebote zu nutzen. Eine neue Studie des Digitalverbandes Bitkom hat nun genau diesen mentalen Status quo untersucht. Die wichtigsten Daten und Fakten fassen wir für Sie in dem folgenden Blogbeitrag zusammen.

Gesundheits-Apps, elektronische Patientenakte & E-Rezept: von der Zukunft in die Gegenwart

Ganz nach dem Motto „Was lange währt wird endlich gut“, hinkt Deutschland aktuell im direkten Vergleich zu anderen Ländern beim Ausbau digitaler Gesundheitsangebote noch zurück. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer am Horizont der tristen Gesundheitspolitik. Seitdem in Kraft treten des „Digitalen Versorgungs-Gesetzes“ (DVG) im Oktober 2020 können Ärzte in Deutschland erstmals Gesundheits-Apps für das Smartphone verschreiben.
Anfang des nächsten Jahres folgt dann die Einführung der elektronischen Patientenakte. Dicht gefolgt von dem zu Pflicht werdenden E-Rezept im Jahr 2022. Gerade noch reichzeitig scheint uns eine Pandemie darauf Aufmerksam gemacht zu haben, dass der demografische Wandel und der akute Fachkräftemangel des Medizinsektors ohne eine Digitalisierung des Gesundheitssystems nicht erfolgreich bewältigt werden kann.

Ähnlicher Ansicht sind auch Deutschlands Patienten – demnach sagen rund zwei Drittel (65 Prozent) es sei mehr Tempo beim Ausbau digitaler Gesundheitsangebote nötig. 60 Prozent sind sogar der Meinung, Deutschland hinge im Vergleich zu anderen Ländern bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems zurück. Die Bereitschaft der Endverbraucher scheint also vorhanden. Doch wie sieht mit der realen Umsetzung aus? Setzen die Patienten ihre Forderung in die Tat um?

Bitkom Studie Aussagen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Videosprechstunde – Nachfrage im Jahr 2020 drastisch angestiegen

Ein flächendeckender Einsatz der Videosprechstunde schien noch im Dezember des vergangenen Jahres weit entfernt klingende Zukunftsmusik zu sein.

Mittlerweile hat jeder achte (13 Prozent) schonmal eine Videosprechstunde bei einem Arzt oder einem Therapeuten wahrgenommen. Und das Gute ist: wer einmal mit der Videosprechstunde behandelt wurde, will dies erneut in Anspruch nehmen. Lediglich ein Prozent der Befragten Videosprechstunden-Nutzer sagte aus, davon absehen zu wollen.

Bitkom Studie Aussagen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Auffällig ist zudem die immense Bindung zu Vertrautem: 97 Prozent aller Befragten gaben an die Videosprechstunde über den eigenen, bekannten Hausarzt durchzuführen. Vertrauen spielt also offenkundiger Weise eine bedeutende Rolle.

Auch das Resümee der Patienten ist sehr positiver Natur, so beurteilen 87 Prozent ihre Erfahrung mit dem online-Arztbesuch als gut oder sogar sehr gut.

Bitkom Studie Aussagen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Jene, die bislang den digitalen Gesundheitsangeboten gänzlich fernblieben, verfügen grundsätzlich eine große Offenheit dies in Zukunft zu tun: fast jeder Zweite (45 Prozent) kann sich vorstellen, künftig eine Videosprechstunde wahrzunehmen.

Corona-Sorge als maßgeblicher Antriebsfaktor

Eine weitere wichtige Erkenntnis, die aus der Studie gezogen werden kann, ist diese: für die meisten Menschen war das Corona-Virus der ausschlaggebende Punkt, die Videosprechstunde zu nutzen. 85 Prozent sorgen sich vor einer Infektion mit Covid-19. 41 Prozent haben Angst sich im Wartezimmer mit einer anderen Krankheit anzustecken.

Fazit

Die Zahlen stellen es Eindrucksvoll unter Beweis: Deutschlands Patienten sind nicht nur bereit für digitale Gesundheitsangebote, sie fordern diese mehr und mehr aktiv ein.

Dennoch sieht sich die Digitalisierung mit entscheidenden Herausforderungen konfrontiert. Besonders der bürokratische Aufwand, muss reduziert werden. Auch der Datenschutz des einzelnen Patienten wird eine entscheidende Rolle spielen.

In den kommenden Monaten wird sich im Wirrwarr der diversen Determinanten herauskristallisieren, wie Deutschland fortan das Thema „Digitalisierung des Gesundheitssektors“ angeht. Denn eins steht schon jetzt fest: ohne flächendeckende digitale Gesundheitsangebote wird es früher oder später zu einem Kollaps kommen.

Auf Grundlage dieses Beitrages, werden wir für Sie untersuchen, inwieweit Deutschlands Ärzte, Heilmittelerbringer und Therapeuten bereit für digitale Lösungsansätze sind und welche Vor- und Nachteile diese mit sich bringen. Fortsetzung folgt.

Quelle: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutschlands-Patienten-fordern-mehr-digitale-Gesundheitsangebote

Das könnte Ihnen auch gefallen