KBV veröffentlicht neue Themenseite zur Videosprechstunde – Klarheit für Praxen und Patient:innen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat eine neue Themenseite zur Videosprechstunde veröffentlicht. Sie richtet sich an Vertragsärztinnen und -ärzte sowie Psychotherapeut:innen, die digitale Angebote bereits nutzen oder in Zukunft stärker in ihren Praxisalltag integrieren möchten.
Für ZAVA Sprechstunde Online als Anbieter eines zertifizierten Videodienstes ist die KBV-Initiative eine sinnvolle Maßnahme für mehr Transparenz und eine bessere Orientierung in der digitalen Gesundheitsversorgung.
Orientierung im Praxisalltag 🧭
Die neue Seite der KBV bietet eine übersichtliche Sammlung zentraler Informationen rund um die Videosprechstunde. Dazu gehören:
-
Rechtliche Grundlagen: Welche Leistungen dürfen per Video erbracht werden? Welche Einschränkungen bestehen?
-
Abrechnung: Wie erfolgt die Vergütung? Welche GOPs sind relevant?
-
Technische Voraussetzungen: Welche Anforderungen muss der Videodienst erfüllen, damit er eingesetzt werden darf?
-
Datenschutz und Sicherheit: Welche datenschutzrechtlichen Vorgaben sind zu beachten?
Außerdem stellt die KBV Checklisten, FAQs und weiterführende Dokumente zur Verfügung, um Praxen den Einstieg zu erleichtern und bestehende Prozesse zu überprüfen.
👉 Hier geht´s zu den aktualisierten Hinweisen zur Durchführung und Abrechnung von Videosprechstunden
👉 Zur allgemeinen Themenseite der KBV
Relevanz für den Praxisbetrieb ⚠️
Mit der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens gewinnt die Videosprechstunde weiter an Bedeutung – insbesondere für Verlaufskontrollen, Beratungsgespräche oder die Versorgung in ländlichen Regionen. Dabei spielt Rechtssicherheit eine zentrale Rolle: Nur Videodienste, die von der KBV zugelassen sind, dürfen im vertragsärztlichen Bereich eingesetzt werden.
Die Themenseite bietet hier eine verlässliche Grundlage, um technische und organisatorische Fragen rund um die Videosprechstunde fundiert zu klären.
Fazit 💡
Die KBV-Themenseite ist ein hilfreiches Angebot für alle, die sich über den aktuellen Stand der Regelungen zur Videosprechstunde informieren möchten. Sie schafft mehr Klarheit im Umgang mit digitalen Versorgungsangeboten und unterstützt Praxen bei der sicheren Umsetzung.
Die Zava Sprechstunde Online GmbH begrüßt diese Initiative ausdrücklich – nicht zuletzt, weil sie dazu beiträgt, den Zugang zur Videosprechstunde für medizinisches Fachpersonal und Patient:innen weiter zu erleichtern.